Ganztagsausbildung der Freiwilligen Feuerwehr
Am 04.09.2021 wurde im Amt Lieberose/Oberspreewald eine Ganztagsausbildung der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt.
Im Bereich des Großen Zistesees fand eine Ausbildung zur Löschwasserförderung über lange Wegestrecken statt. Durch die Landeswaldoberförsterei Lübben wurden in diesem Bereich mehrere Wege ausgebaut, so dass auch Fahrzeuge ohne Allrad zum Einsatz kommen konnten. Die Löschwasserentnahmestelle am Großen Zistesee wurde auch durch die Landeswaldoberförsterei ausgebaut und bietet der Feuerwehr Platz zur Löschwasserentnahme mit mehreren Tragkraftspritzen.
Es wurden 2 B-Schlauchleitungen mit insgesamt 3500 Meter Länge ausgelegt. Am Ende der B-Schlauchleitung wurde mit C-Strahlrohren und C-Schläuchen eine Wasserwand aufgebaut und damit eine Riegelstellung gegen das herannahende Feuer geschaffen.
Eine Herausforderung während der Ausbildung bestand darin, die Standorte der Tragkraftspritzen festzulegen, da an der darauffolgenden Tragkraftspritze 2,5 bar Druck ankommen sollten. Diese Aufgabe wurde in dem nicht immer ebenen Gelände von allen gemeistert.
Nach einer Stärkung im Wald wurden die 175 B-Schläuche und 36 C-Schläuche wieder per Hand gerollt und zum Tauschen nach Neu Zauche gebracht. Nach dem Betanken und Verlasten der sauberen, geprüften B- und C-Schläuche endete der Ausbildungstag.

Weiterhin wurde in Byhleguhre eine Ausbildung im Stationsbetrieb durchgeführt. An fünf Stationen wurde den Kameraden neues Wissen vermittelt, aber auch Gelerntes aufgefrischt und gefestigt. Die Kameraden mussten nicht nur aufmerksam zuhören, sondern konnten bei praktischen Übungen ihr Wissen anwenden. Geschult wurde der Umgang mit dem Rettungsgerät, Gefahren der Einsatzstelle, Erste Hilfe, Gerätekunde und der Umgang mit Digitalfunkgeräten.

An diesem Ausbildungstag nahmen insgesamt knapp über 100 Kameraden aus verschiedenen Ortwehren des Amtes Lieberose/Oberspreewald teil.
Ein besonderer Dank gilt der Landeswaldoberförsterei Lübben, dem Abschleppdienst Walter aus Peitz, der Kfz-Werkstatt Groß aus Byhleguhre und den Kameraden der FF Sandow, welche den Ausbildungstag tatkräftig unterstützten.