Gedenkstätte KZ-Nebenlager Lieberose

1943 errichtete die SS neben dem Bahnhof Lieberose in Jamlitz ein Nebenlager des KZ Sachsenhausen. Die Häftlinge sollten die Anlagen des SS-Truppenübungsplatzes ,,Kurmark” errichten, In der Zeit der stärksten Belegung befanden sich 4300 Häftlinge aus vielen europäischen Ländern, vorwiegend ungarische und polnische Juden, im Lager. Die Sterblichkeit war sehr hoch, denn es galt das Motto ,,Vernichtung durch Arbeit” Bei der Auflösung des Lagers mußten etwa 2000 Häftlinge nach Sachsenhausen marschieren. Über 1300 marschunfähige Häftlinge wurden im Lager erschossen und in Massengräbern verscharrt. Bei der Exhumierung in einer Grube 1971 wurden die Skelette von 577 Erschossenen freigelegt. Eine Urne mit ihrer Asche ist neben dem Friedhof in Lieberose beigesetzt.

Stukturwand Urnenplatte im Ringgrab


Museum
Anschrift: Bahnhofstraße 6
15868 Lieberose

Kontakt: Tel. 033671-2511
E-Mail: 



Öffnungszeiten des Museums:
Mai - September Dienstag 15 - 17 Uhr
Donnerstag 16 - 18 Uhr
Sonntag 10 - 12 Uhr

Der Besuch außerhalb der Öffnungszeiten ist nach Voranmeldung möglich. Im Museum der Gedenkstätte werden Dokumente, Fotos, Berichte und Sachzeugen zur Geschichte des KZ-Nebenlagers Lieberose gezeigt.Neben der Ständigen Ausstellung gibt es auch wechselnde Ausstellungen zum Schicksal einzelner Häftlingsgruppen.